Liebe Patientinnen & Patienten,

der Grippeimpfstoff ist eingetroffen. Wie in jedem Jahr empfehlen wir die Impfung allen schwangeren Frauen, allen chronisch Kranken und allen Personen ab dem 60. Lebensjahr.

Sinnvoll ist die Impfung auch für Personen, die sich um kranke Angehörige kümmern sowie für alle, die sich aus beruflichen Gründen keine Grippe leisten möchten.

Eine Kombination mit einer eventuell anstehenden 3. Impfung gegen das Coronavirus ist möglich.

Gern können Sie online oder telefonisch einen Termin vereinbaren.

Ihr Praxisteam

Liebe Patientinnen,

Liebe Patienten,

ab Montagvormittag, 19. April 2021, öffnet das Land die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen über 60 Jahre.

Bislang waren über 60-Jährige nur bei bestimmten Vorerkrankungen oder aufgrund des Berufs impfberechtigt. So kamen vor allem die bereits jetzt impfberechtigten über 70- und über 80-Jährigen, die ein besonders großes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, schneller an einen Impftermin.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per mail, damit wir Sie entsprechend einplanen können.

 

Ihr Praxisteam

Seit April werden auch die niedergelassenen Ärzte in die Impfstrategie eingebunden.

Derzeit sind die Impfdosen stark kontingentiert. Es dürfen max. 48 Stück pro Praxis/Woche bestellt werden, die tatsächlich Lieferung liegt darunter.

So haben wir für die KW 15 insgesamt 30 Impfdosen zugesagt bekommen. Diese teilen wir gemäß der Priorisierungsvorgaben des RKI  unseren Patienten zu.

Welchen Impfstoff wir in welcher Menge erhalten, wissen wir erst sehr kurzfristig. Es handelt sich derzeit um die den Impfstoffe von Biontech und AstraZeneca.

Beide Impfstoffe sind hoch wirksam und sicher! Bitte nutzen Sie alle Impfangebote, nur eine sichere Herdenimmunität kann die Pandemie zum erliegen bringen.

 

Wir bitten alle unsere Patienten, die impfberechtigt sind, sich telefonisch zu melden. Wir führen eine Liste und priorisieren Impfstoff und „Impfling“ gemäß der behördlichen Vorgaben.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Ihr

 

JUD

 

 

 

 

 

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

mit der Freigabe des AstraZeneca Impfstoffes auch für Personen über 64 Jahren, ist erfreulicherweise auch den Ü70- igern nun eine Impfung möglich. Als Nachweis zur Anmeldung reicht der Personalausweis, die Anmeldung erfolgt telefonisch über Tel.: 116117 oder online unter www.116117.de.

Es ist erfreulich, daß die STIKO Ihre Vorbehalte aufgrund der sich ständig verbessernden Datenlage aufgeben konnte und breite Teile der Bevölkerung sich vor Infektion und insbesondere vor schwerem Krankheitsverlauf schützen können.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß der Impfstoff genauso gut vertragen wird, wie die anderen sich auf dem Markt befindlichen Impfstoffe. Erfreulicherweise haben alle Mitarbeiterinnen unserer Praxis sich zur Impfung entschieden und ihre 1. Impfung erhalten.

Nur durch die Impfung, können wir uns selbst, unsere Angehörigen und unsere Patienten vor Erkrankung mit Sars-CoV2 nachhaltig schützen. Der am schnellsten verfügbare Impfstoff schützt am Besten, daher nutzen Sie die Möglichkeit zur Impfung, wenn Sie berechtigt sind.

 

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

die Coronaimpfungen nehmen Fahrt auf!

Nach Auskunft der Kreisärzteschaft Esslingen, wird am 27.02.2021 begonnen,  Angehörige der Prioritätsgruppe II zu impfen. Entgegen zunächst anderslautender Informationen, gehören Personen über 70 Jahren nicht automatisch dazu. Dieses ist dadurch bedingt, dass der aktuell verfügbare Impfstoff der Fa. AstraZeneca nicht für > 64 jährige zugelassen ist. Es gibt jedoch Anzeichen, daß die STIKO Ihre bisher gültige Empfehlung nach Neubewertung der Daten bald ändert.

Impfberechtigt sind nun folgende Personengruppen:

-Personen mit Trisomie 21
-Personen nach Organtransplantation
-Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit psychiatrischer Erkrankung, bipolare Störung, Schizophrenie oder Depression
-Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder  soliden Tumorerkrankungen, die nicht in Remission /deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre beträgt
-Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung
-Personen mit Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder ≥ 7,5%)
-Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung)
-Personen mit chronischer Nierenerkrankung
-Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40)
-Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion

-Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen tätig sind
-Personen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind
– Personen, die in Einrichtungen nach § 36 Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4 des Infektionsschutzgesetzes untergebracht oder tätig sind
– Personen, die im Rahmen der zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des 11 Buches Sozialgesetzbuch bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind

Bis zu zwei enge Kontaktpersonen:
-von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden

-von einer schwangeren Person, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden

Die Anmeldung erfolgt über www.116117.de, für Alle, die sich nicht über Ihren Personalausweis legitimieren können, stellen wir eine entsprechende Bescheinigung aus. Bitte senden Sie uns diesbezüglich eine e-mail.

 

Mit besten Grüßen

 

Ihr Praxisteam

Die gewerbsmäßige Personenbeförderung verlangt einen speziellen Eignungsnachweis.

Das am besten validierte System für diesen Nachweis stammt mit Corporal Plus® von der Fa. Vistec.

Corporal Plus® ist nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV §71a) zertifiziert und somit seit dem 16.10.2020 ein zugelassenes Testsystem für die Untersuchungen nach Anlage 5.2 FeV.

Die Testbatterie für Untersuchungen nach FeV besteht aus fünf Testverfahren mit einer Gesamtbearbeitungsdauer von ca. 40 Minuten. Für alle neuentwickelten Testverfahren wurden 2019 altersunabhängige Normwerte erhoben.

Wir freuen uns, nunmehr auch diesen Bereich der Fahrerlaubnis kompetent abdecken zu können und das gesamte Untersuchungsspeektrum der Verkehrsmedizin aus einer Hand anbieten zu können.

Wir freuen uns, Frau Dr. Ulrike Voll als neue Kollegin in unserem Ärzteteam begrüßen zu können.

Von 1991 bis 2019 war sie in einer dermatologischen Gemeinschaftspraxis in Sigmaringen als Phlebologin niedergelassen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit waren die Diagnostik und Therapie von venösen und arteriellen Durchblutungsstörungen, Verödungsbehandlungen von Krampfadern (einschließlich Schaumsklerosierung und Behandlung von Besenreiservarizen) sowie die endovaskuläre Laser-und Radiofrequenzablation von großen Krampfadern.

1994 erfolgte die Aufnahme in das Kollegium für Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, 1995 erhielt sie die Zusatzbezeichnung „Phlebologie“ durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg. 2017 erfolgte die Phlebo QM Zertifizierung als Venenkompetenzzentrum der DGP und des Berufsverbandes der Phlebologen.

Leistungsspektrum:

  • Ultraschalluntersuchung des venösen und arteriellen Gefäßsystems der Beine
  • Venöse Funktionsdiagnostik mittels Lichtreflexionsrheographie und Venenverschlussplethysmographie
  • Schaumverödung von größeren KrampfadernFeinsklerosierung von Besenreiservarizen
  • Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure

 

Bedingt durch die Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie, besteht derzeit nur eine geringe Aktivität an Influenzainfektionen. Die langjährige Erfahrung zeigt aber, daß der Höhepunkt der Grippewelle noch bevorsteht (s. Diagramm).

 

 

 

 

 

 

Auch wenn das Risiko an Grippe zu erkranken dieses Jahr sicherlich geringer ist, als in den Vorjahren, zeigt sich, daß regelmäßige Impfungen zu einem unspezifischen „Training“ des Immunsystems führen. Dieses wird als Erklärung dafür angesehen, dass Patienten mit aktuellem und umfassenden Impfschutz seltener an Corona erkranken und mildere Verläufe aufweisen, als schlechter geimpfte Personen.

Wir verfügen weiterhin über Grippeimpfstoff und empfehlen die Impfung insbesondere für Risikogruppen.

Dazu gehören:

  • Personen ab dem 60. Lebensjahr
  • chronisch Kranke (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Lungen- und Herzerkrankungen)
  • Schwangere

Zudem ist Personen, die sich um die genannten Risikogruppen kümmern, empfohlen, sich impfen zu lassen, um kein Überträger zu werden. Ausserdem Alle, die z.B. beruflich viel Kontakte haben oder in der Öffentlichkeit stehen.

 

Liebe Patientinnen & Patienten,

die erste EU-Zulassung für einen Coronaimpfstoff (BioNtech) ist erteilt, weitere werden folgen. Seit dem 27.12.2020 wird in speziellen Impfzentren geimpft.

Nach Auskunft der Kreisärzteschafft Esslingen (Stand 24.12.20) sind die Impfzentren im Landkreis Esslingen noch nicht einsatzbereit. Diese befinden sich in Esslingen in der Zeppelinstr. 112, 73730  Esslingen und an der Messe Stuttgart,
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart. Eine Anmeldung zur Impfung ist aber in umliegenden, z.B. Stuttgarter Impfzentren ab dem 26.12.20 unter der Telefonnr.: 116117 oder Online www.116117.de möglich.

Zunächst werden Hochrisikopatienten für einen schweren oder fatalen Verlauf die Möglichkeit bekommen, sich immunisieren zu lassen. Hiermit ist die Altersgruppe 80+ gemeint.

Wie Sie alle wissen, bin ich sehr bemüht meine Patient*innen zur regelmäßigen Auffrischung und Komplettierung ihres Impfstatus zu motivieren. Es gibt keine „Erfindung“ der Medizin, die mehr Gesundheit und Leben bewahrt hat, als das Konzept der Impfmedizin.

Auch in dieser Pandemie zeigt sich, daß regelmäßig geimpfte Menschen weniger häufig und weniger stark durch eine Covid-19 Infektion betroffen sind.

Die in der EU zugelassenen Impfstoffe sind als sicher anzusehen. Die Zulassung erfolgte unter Wahrung aller üblichen Sicherheitsstandards für die Zulassung neuer Impfstoffe.

Daher mein dringender Appell: Nutzen Sie die Möglichkeit der Covid-19 Impfung, sobald sich die Möglichkeit bietet!

Ihr JUD

Aus alt mach neu


Herzinfarkt und Schlaganfall stehen unverändert an der Spitze der Todesursachen der  westlichen Industrienationen.

Herzinfarkte kündigen sich oft als Brustschmerzen an. Aber auch harmlose  Erkrankungen können dieses Symptom verursachen. Die Abklärung verursacht Kosten in Milliardenhöhe.

Mit dem CADScor®-System erlebt – getrieben durch die Digitalisierung – das Verfahren der Phono-Cardiographie eine bemerkenswerte Renaissance. Mittels hochauflösender Mikrophone detektiert das Gerät pathologische Strömungsgeräusche der Herzkranzgefäße.

Durch dieses Verfahren gelingt es zuverlässig, Risikopatienten zu selektionieren und gezielt weitere Diagnostik zu veranlassen, bzw. zu ersparen.

Aufgrund der vielversprechenden Datenlage haben wir uns entschieden, daß CADScor® System in unseren diagnostisches Angebot aufzunehmen und bei der Abklärung des Brustschmerzes gezielt einzusetzen.